Was ist EDI: Die Geschichte und Zukunft des elektronischen Datenaustauschs

Elektronischer Datenaustausch (EDI) ist der Austausch von Geschäftsdokumenten und -informationen von Computer zu Computer. Im Grunde ist EDI eine Methode. Es handelt sich um eine Reihe von bewährten Verfahren, Standards, Prozessen und Technologien, die den freien Informationsfluss zwischen verschiedenen Unternehmen ermöglichen - insbesondere zwischen verschiedenen Unternehmen innerhalb einer einzigen Lieferkette.

Ein Beispiel: Ein Autohersteller (z. B. BMW) kauft Teile von einer Vielzahl verschiedener Unternehmen. Anschließend muss er die hergestellten Fahrzeuge an Autohändler vertreiben, von denen nur einige direkt von BMW kontrolliert werden. Jede dieser Bestellungen und Rechnungen könnte manuell bearbeitet werden (Ausdrucken von Bestellungen, manuelle Dateneingabe, E-Mail oder Postversand der Rechnung usw.). Oder es könnte einfach elektronisch und automatisch über EDI erfolgen.

Um jedoch Informationen zwischen verschiedenen Unternehmen automatisch austauschen zu können, müssen sich die verschiedenen Systeme gegenseitig verstehen können. Das bedeutet, dass sie eine standardisierte Formatierung und kompatible Technologie verwenden müssen. EDI umfasst alle Komponenten und Verfahren, die erforderlich sind, um dieses elektronische und automatisierte Ergebnis zu erzielen.

Wir von Data Interchange unterstützen seit Jahrzehnten Unternehmen bei der Implementierung von EDI-Systemen und entwickeln neue Wege zur Optimierung moderner EDI-Ergebnisse. Im Folgenden erklären wir, wie EDI funktioniert, wie es sich verändert und wie genau es die Zukunft des Lieferkettenmanagements gestalten wird .

Empfohlene Lektüre: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie EDI zu transformativen Geschäftsergebnissen führen kann, lesen Sie unser eBook - Das auf die Lieferkette ausgerichtete Unternehmen.

Woher kommt EDI?

EDI wurde erstmals in den 1960er Jahren in Lieferketten eingeführt, als Ed Guilbert eine Form der elektronischen Kommunikation zwischen den Lieferketten der US-Armee entwickelte. Obwohl es bis Anfang der 90er Jahre dauerte, bis sich EDI in der Lieferkette durchsetzte, war EDI ein entscheidender Faktor für die frühe Globalisierung. Anstatt sich auf die langsamen Postdienste zu verlassen, ermöglichte EDI die sofortige Kommunikation über große Entfernungen in einer Zeit vor dem Internet.

Heute nutzen einige der größten Unternehmen der Welt, darunter EDI-Pioniere wie Walmart, Volkswagen und Scania, EDI, um Vorteile wie diese zu erzielen:

  • Niedrigere Betriebskosten
  • Erhöhte Transaktionssicherheit
  • Schnellere, optimierte Kommunikation
  • Abschaffung manueller Prozesse
  • Und mehr

Vom Einzelhandel bis hin zum Gesundheitswesen und der Automobilindustrie haben alle Branchen von EDI profitiert. Unser Mitbegründer Phillip Friend war in den 1980er Jahren an der Entwicklung des ersten EDI-Kommunikationsprotokolls (ODETTE FTP - auch bekannt als OFTP 2) für die Automobilindustrie beteiligt.

Die wichtigsten EDI-Standards

Die ursprünglichen EDI-Implementierungen waren vollständig davon abhängig, dass die Handelspartner dieselbe Standardsoftware verwenden, von denen die vier gängigsten noch immer existieren:

  1. UN/EDIFACT (United Nations/Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport): weit verbreitete internationale Standards, die 1987 von der UNO entwickelt wurden.
  2. ASC X12 (Akkreditierter Normenausschuss X12): Eingeführt vom American National Standards Institute im Jahr 1979 und überwiegend in Nordamerika verwendet.
  3. GS1 EDI: Eine beliebte moderne Weiterentwicklung von EDIFACT, die in vielen globalen Lieferketten eingesetzt wird.
  4. VDA: VDA ist ein neuerer EDI-Standard, der sich schnell durchgesetzt hat und in der Automobilindustrie, insbesondere in Deutschland, weit verbreitet ist.

Ein weiterer gemeinsamer Standard ist PEPPOL (Pan-European Public Procurement Online). PEPPOL ist eine besonders interessante Entwicklung, da es auch einen "Kommunikationsstandard" mit demselben Namen umfasst. PEPPOL ist in ganz Europa beliebt - insbesondere im öffentlichen Sektor. Im Vereinigten Königreich nutzt der NHS PEPPOL seit 2019.

Kommunikationsstandards vs. Nachrichtenstandards

Kommunikationsstandards sind die Methode zur Übertragung von Informationen - oft auch Protokolle genannt. Nachrichtenstandards (oder einfach nur Standards) geben an, wie diese Informationen im Kontext des Protokolls formatiert und dargestellt werden. EDIFACT, X12 und GS1 sind allesamt Beispiele für Nachrichtenübertragungsstandards.

Die gängigsten Kommunikationsstandards (Protokolle) sind OFTP und AS2, die beide speziell für EDI entwickelt wurden. Es sind jedoch auch wiederverwendete Protokolle üblich. Zum Beispiel HTTP und FTP. PEPPOL wurde speziell für EDI entwickelt und hat sowohl eine Nachrichten- als auch eine Kommunikationsstandardkomponente.

Verschiedene Arten von EDI

Zu Beginn war der EDI-Prozess eine Art One-Stop-Shop, der von dem dominiert wurde, was wir heute als "Punkt-zu-Punkt-EDI" oder "Direkt-EDI" kennen. Punkt-zu-Punkt-EDI schafft eine direkte Kommunikationsverbindung zwischen zwei Unternehmen unter Verwendung vereinbarter Protokolle wie AS2 (wie von Walmart übernommen), OFTP oder SFTP.

Leider haben viele Unternehmen aufgrund inkompatibler Protokolle und der Notwendigkeit, mit Hunderten von Lieferanten Schritt zu halten, die eine Reihe von Standards verwenden, immer noch Schwierigkeiten, die Integration zu bewältigen. Seit der Einführung des Internets hat sich EDI weiterentwickelt. Die beiden Alternativen zum direkten EDI sind:

  • EDI via VAN: Hier wird eine gehostete Cloud eingesetzt, um den Informationsaustausch zu erleichtern. Anstatt eine direkte Verbindung zwischen allen Partnern der Lieferkette einzurichten und aufrechtzuerhalten, unterhält jeder einfach eine Verbindung zum VAN. Dies vereinfacht die Verwaltung, und die VAN-Anbieter können eine breite Palette von Protokollen und Standards unterstützen.
  • WebEDI: Dies funktioniert oft in Verbindung mit einem VAN, ist aber speziell durch EDI-Eingabeformulare definiert, die als einfache HTTP-Seiten dargestellt werden. Dies erleichtert kleineren Anbietern ohne EDI-Systeme die Zusammenarbeit mit größeren Unternehmen, die EDI-Standardkommunikation benötigen.

Die Komplexität der globalen Lieferkette und die aktuellen Risiken in der Lieferkette werden von den derzeitigen EDI-Lösungen jedoch nicht vollständig bewältigt. Es ist daher nicht überraschend, dass sich die EDI-Formate erneut ändern werden. Die Frage ist, wie genau diese Änderungen aussehen und warum sie notwendig sind.

Empfohlene Lektüre: Verschiedene Arten von EDI im Vergleich

Warum muss sich EDI ändern?

EDI hat einen großen Beitrag zur Optimierung und Transparenz globaler Lieferketten geleistet und schon lange vor dem Internet manuelle Prozesse weitgehend aus der Kommunikation verbannt. Es wäre jedoch unmöglich, über das alte EDI zu sprechen, ohne zu erwähnen, dass es in vielerlei Hinsicht nie ganz seinen eigenen Erwartungen gerecht werden konnte.

Dies ist kaum eine Überraschung bei einer Methode, die, seien wir ehrlich, ihrer Zeit weit voraus war. Da jedoch die Ausfallsicherheit und die Transparenz der Lieferkette immer wichtiger werden, besteht erneut die Gefahr, dass die mit EDI verbundenen Probleme in den Weg gestellt werden. Vor allem Unternehmen, die zum ersten Mal auf EDI setzen, sehen sich derzeit mit erheblichen Problemen bei der EDI-Implementierung konfrontiert - langsame und komplexe Prozesse (vor allem, wenn die Partner noch keine EDI-Erfahrung haben), die die Flexibilität, die EDI bieten soll, weitgehend verhindern.

Selbst wenn die Systeme einmal in Betrieb sind, stolpern die Unternehmen immer wieder über weitere EDI-Komplikationen, z. B:

  • Inkompatible Protokolle und EDI-Standards, die sich nur schwer oder gar nicht zwischen den Systemen der Partner bewegen lassen.
  • Siloisierte und fehlerhafte Informationen, die durch den ständigen Bedarf an manuellen Zwischenschritten entstehen und letztlich die Effizienz verringern.
  • Steigende Kosten, da die Unternehmen mit der Einführung von EDI zu kämpfen haben, die noch immer Schulungen, die Digitalisierung von Daten und die Einführung in der gesamten Lieferkette erfordert.

Natürlich sind diese Herausforderungen nicht neu. Mit dem Wandel der Geschäftsinfrastruktur erwarten die Unternehmen jedoch immer häufiger einfache Schnittstellen und leicht zugängliche cloudbasierte Tools. Dies alles trägt dazu bei, dass 41 % der Unternehmen immer noch angeben, überhaupt keine EDI-Lösungen zu haben. Es ist wichtig, einfache Antworten zu finden, um den Wert, den EDI für die Beruhigung der Lieferkette bieten kann, zu erweitern.

Die Zukunft von EDI

Wie genau wird sich EDI verändern? Die Antwort kommt in Form einer Methodik, die wir als EDI-as-a-Service bezeichnen. Diese Erweiterung der hybriden Implementierungen (die derzeit in den allermeisten Fällen zum Einsatz kommen) vereint verwaltete Dienste und Cloud-basierte Lösungen, um sicherzustellen, dass Unternehmen endlich die Ergebnisse liefern können, die moderne Lieferketten benötigen. Insbesondere ermöglicht diese EDI-Überholung des 21. Jahrhunderts den Unternehmen bemerkenswerte und dringend benötigte Vorteile, darunter:

  • Vereinfachtes Onboarding mit Hilfe von Cloud-basierten Self-Service-Tools, die die Anpassung an unterschiedliche Standards und Protokolle ermöglichen und sicherstellen, dass auch Handelspartner mit wenig bis gar keiner EDI-Erfahrung auf dem Laufenden gehalten werden können.
  • Die vollständige Anpassung von EDI-Standards und -Protokollen, sowohl durch automatisiertes als auch durch dienstgesteuertes EDI-Mapping.
  • Einfach zu bedienende Dashboards, die es jedem ermöglichen, sich mit einem EDI-System und der Lieferkette zu befassen und die Sichtbarkeit und Kontrolle über dieses System von einem einzigen Standpunkt aus zu verbessern.
  • Beseitigung menschlicher Fehler dank der Automatisierung, die mit einer Überwachung einhergeht, die jederzeit Fehler und Ausfälle erkennt.
  • Vorhersehbare Kosten durch langfristige, serviceorientierte Lösungen, die neben maßgeschneiderten Angeboten auch Cloud-basierte Tools nutzen, um die Ausgaben zu vereinfachen und so die Gewinnspanne zu erhöhen.

Wir sollten nicht vergessen, dass es bei EDI letztlich um die Vereinfachung der Kommunikation in der Lieferkette geht, und genau das bietet EDI-as-a-Service. Durch die Verbesserung der Kontrolle und der Planung wird es möglich, über die Wartung Ihrer EDI-Lösung hinauszugehen und sie zu nutzen, um Verbesserungen in Ihrem Unternehmen zu erzielen.

Strategische Partner können helfen

Der maßgeschneiderte, dienstleistungsorientierte Ansatz von EDI-as-a-Service ist der Wendepunkt, den Lieferketten und das Lieferantenbeziehungsmanagement brauchen. Diese Vorteile sind jedoch nur dann möglich, wenn Sie einen strategischen Partner finden, der über die notwendigen Branchenkenntnisse und Fähigkeiten verfügt, um sie Ihnen zu bieten.

Wir von Data Interchange waren schon immer Vorreiter bei der Entwicklung von EDI und sind nun Vorreiter für einen besseren Ansatz für EDI im 21. Jahrhundert. Mit über 100 EDI-Experten, die in unserem ständig wachsenden Netzwerk arbeiten, können wir jede Phase Ihrer Lieferkette überblicken und die Anforderungen von Ihnen und Ihren Lieferpartnern auf eine Weise erfüllen, die mit begrenzten internen Kapazitäten nicht zu erreichen ist. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie unser eBook oder kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch, um zu sehen, wie wir Ihr EDI heute, morgen und übermorgen vereinfachen können.

Ändern Sie Ihren Ansatz für das Lieferkettenmanagement

Sprechen Sie mit einem Experten








    Epicor schätzt Ihre Privatsphäre. Bedingungen und Konditionen der Website.

    ZUGEHÖRIGE ARTIKEL

    Der ANSI X12 820 T-Satz: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Nutzung von EDI für eine verbesserte Sichtbarkeit der Lieferkette

    Das EDIFACT REMADV T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    EDI vs. API: Was ist die beste Methode für B2B-Integrationen?

    EDI 214 T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Das ANSI X12 EDI 862 T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Das ANSI X12 856 T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    ANSI X12 EDI 846 T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    855 T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Der Wechsel zu Cloud-basierten EDI-Lösungen

    EDI 940 T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    ANSI X12 EDI 865 T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Die VDA 4987 Message: Aufbau, Nutzen und Anwendungsfälle

    Die wichtigsten Anbieter von EDI-Lösungen im Jahr 2024

    ANSI X12 EDI 850 T-Satz: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Die VDA 4938-Nachricht: Struktur, Nutzen und Anwendungsfälle

    Das EDIFACT DELJIT T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Das EDIFACT DELFOR T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Die Meldung VDA 4915 erklärt

    Die Nachricht VDA 4905 erklärt

    T-Sätze | ANSI X12 810

    Wie Sie Ihre EDI- und ERP-Systemintegration optimieren können

    T-Sätze | ANSI X12 997

    T-Satz | EDIFACT INVOIC

    T-Satz | EDIFACT DESADV

    Erkundung von Cloud-EDI-Diensten in ERP: Architektur, Sicherheit und Skalierbarkeit

    VDA Erklärt: Nachrichtenstandards und Transaktionssets

    ANSI X12 Erläutert: Nachrichtenstandards und Transaktionssätze

    EDIFACT Erklärt: Nachrichtenstandards und Transaktionssätze

    Die Leistungsfähigkeit von Web-EDI für globale Lieferketten

    Wie man das Beste aus AS2 herausholt

    Wie EDI die Transaktionen in der Fertigungsindustrie vereinfacht

    Warum Ihre Automobil-Lieferkette eine OFTP2-Verbindung braucht

    Trends in der digitalen Lieferkette mit Auswirkungen bis 2023 und darüber hinaus

    Wie man die Komplexität der globalen Lieferkette bewältigt

    Wie man Risiken in der Lieferkette überwindet

    Was ist die Zukunft des Supply Chain Management im Jahr 2023?

    Wie Sie Ihre Lieferkettenstrategie verbessern können

    Warum skalierbares EDI für schnelles Unternehmenswachstum unerlässlich ist

    Wie Sie das richtige EDI-Dateiübertragungsprotokoll auswählen

    Eine Einführung in OFTP2 (Odette File Transfer Protocol)

    Wie hoch sind die Kosten der EDI-Einführung?

    Was ist PEPPOL?

    Ein Leitfaden zu EDI-Protokollen

    EDI VAN-Kosten: Finden Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen

    Wie viel kostet EDI?

    Wie funktionieren Vor-Ort-EDI-Lösungen?

    Unser Plan bei Data Interchange zur Veränderung von EDI und Supply Chain Management

    Integration von EDI mit Ihrem ERP

    EDI im eigenen Haus oder als Managed Service

    Was ist eine API-Integration? Und wie wirkt sie sich auf EDI aus?

    Epicor erwirbt EDI-Anbieter Data Interchange

    6 Vorteile von EDI in der Logistikbranche

    4 Herausforderungen für die Logistikbranche und wie man sie meistert

    Lösung von Lieferkettenproblemen in der Logistikbranche

    Bewährte Praktiken der B2B-EDI-Integration im Jahr 2023

    Wie man den richtigen EDI-Anbieter im Jahr 2022 auswählt

    Trends in der Lieferkettenanalyse im Jahr 2022

    Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher: Profitieren Sie vom Marktwachstum

    Ankündigung: Andrew Filby wird CEO von Data Interchange

    7 Vorteile von EDI in der Automobilindustrie

    Erwartungen der Verbraucher führen zur Nachfrage nach integrierten Daten

    Wie Sie Ihre Lieferkettenprozesse in der Automobilindustrie optimieren können

    Herausforderungen für die Lieferkette nach einer Pandemie erhöhen den Druck

    EDI einfach gemacht für die Automobilindustrie

    Überwindung von Problemen mit der Sichtbarkeit der Lieferkette in der Automobilbranche

    Komplexe Lieferkettenprobleme und einfache Lösungen

    Flexibilität in der Lieferkette: Warum Ihre Kunden sie brauchen

    5 Herausforderungen in der Automobilzulieferkette für die Branche

    Leistungsmanagement für Lieferanten im Jahr 2023 neu gedacht

    Wie man aufkommende Technologietrends im Supply Chain Management zusammenführt

    Treffen Sie das Team: Marketing

    Bewährte Praktiken im Lieferantenmanagement nach COVID-19

    Die Zukunft von EDI: Blick über das Jahr 2025 hinaus

    Die drei wichtigsten Anforderungen an den Datenaustausch in der Lieferkette

    Die Vorteile von EDI im E-Commerce: Wie Sie sich 2021 online einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können

    Ein Crashkurs über EDI-Branchenstandards: ANSI x12 vs. EDIFACT vs. OFTP und mehr

    Was ist EDI-Mapping?

    Die Zukunft der Automobilzulieferkette

    Management der Lieferantenbeziehungen: Wie man Risiken reduziert und die Leistung verbessert

    Wie EDI-as-a-Service die Best Practices der Lieferkette im Jahr 2021 verändert

    Agiles Onboarding von Lieferanten: Sicherheit der Lieferkette in unsicheren Zeiten

    Die Auswirkungen von fehlgeschlagenem EDI auf die Lieferkette

    Cloud-basierte EDI-Lösungen vs. On-Premise

    Verschiedene Arten von EDI im Vergleich

    Die 5 häufigsten Probleme bei der EDI-Implementierung und wie sie zu lösen sind

    Sind Ihre EDI-Dokumente bereit für die neue EU/UK-Zollgrenze?

    Herausforderungen der B2B-Integration

    EDI vs. API: Die Lücke in der B2B-Konnektivität schließen

    Zehn Dinge, auf die Sie bei einem EDI Managed Service Provider achten sollten

    Welttag der psychischen Gesundheit 2020

    Logicalis & Data Interchange - Partnerschaften für den Erfolg

    EDI - Ein für den Geschäftserfolg entscheidender Datenintegrationsdienst

    Bündelung der Kräfte mit SnapLogic: Zusammenführung von marktführenden iPaaS- und EDI-Lösungen

    Beitritt zum Datenaustausch: Meine Erfahrung mit der Schließung

    Data Interchange kündigt strategische Partnerschaft mit SmarterPay an

    Schneller Zugang zu neuen Handelspartnern für COVID-19-Unterstützung

    Lieferketten in Bewegung halten

    Unsere Web-EDI-Lösung erhält ein neues Gesicht

    Coronavirus: Unser Geschäftskontinuitätsplan

    Mit Liebe von Data Interchange ♥

    Ein neues Jahrzehnt, neuer Ehrgeiz und die nächste Generation

    Brexit und EDI

    Data Interchange transformiert ihren Support-Service für eine verbesserte Kundenerfahrung

    Interview: Neues vom neuen CEO von Data Interchange, Robert Steiner

    Data Interchange ernennt Robert Steiner zum neuen CEO

    MQ-Nachrichten über ENX - Renault

    Fünf wichtige Fragen an Ihren EDI-Anbieter

    Datenaustausch auf der Odette-Konferenz 2018

    Wie Sie den richtigen EDI-Anbieter auswählen

    EDI zukunftssicher machen und Wachstum freisetzen

    EDI: der Leistungssteigerer der Lieferkette

    Die Kosten aus der Kette nehmen

    Nicht-EDI-Benutzer werden bei der Post aufgehalten

    Über 41 % der Unternehmen sind ohne EDI gefährdet

    Konsolidierung der VAN-Anbieter

    Steigern Sie die Transparenz und Produktivität der Lieferkettenlogistik mit den B2B-Integrationslösungen von Data Interchange

    Data Interchange gewinnt Auszeichnung als Großunternehmen des Jahres

    Data Interchange startet neues Support-Portal

    Data Interchange wird sein Angebot an EDI-Lösungen vorstellen und die Vorteile von MMOG/LE bewerben.

    Metaldyne erhält im 11. Jahr in Folge besondere Anerkennung von Ford

    Die 5 wichtigsten Gründe für den Wechsel zu EDI Managed Services

    Datenaustausch zur Unterstützung von QAD Managed EDI On Demand