VDA Erklärt: Nachrichtenstandards und Transaktionssets

Der elektronische Datenaustausch (EDI) ist ein wichtiger Rahmen für eine klare Kommunikation zwischen Unternehmen und für interne Abläufe. Die Einführung eines neuen EDI-Standards oder die Übersetzung eines Standards in einen anderen ist jedoch komplex. Wenn es falsch gemacht wird, kann es den Betrieb zum Stillstand bringen.    

Es gibt viele EDI-Standards. Für die Automobilindustrie sind nur wenige so wichtig wie der VDA. 

Hier werden wir uns eingehend mit dem Aufbau von VDA-Nachrichten, T-Sets, Syntax und vielem mehr befassen, um Sie bei der Einführung von VDA und der nahtlosen Koordinierung mit Ihren Partnern in der Lieferkette zu unterstützen. 

Was ist der VDA?

Die Abkürzung VDA steht für "Verband der Automobilindustrie", was auf Deutsch "Verband der Automobilindustrie" bedeutet. Wie man daraus schließen kann, stammt dieser EDI-Standard aus Deutschland und wird vor allem in der Automobilindustrie verwendet. Er wurde geschaffen, um ein zuverlässiges, einheitliches Protokoll für die Datenkommunikation in ausgedehnten und komplexen Lieferketten bereitzustellen.1

Wie alle EDI-Standards enthält auch das VDA-Format eine Reihe von Richtlinien, die, wenn sie effektiv genutzt werden, eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen ermöglichen, wobei die Datenintegrität gewahrt bleibt und effiziente Geschäftsvorgänge erleichtert werden.

Bestandteile einer VDA-Nachricht

Im Kern besteht eine VDA-Nachricht aus logisch strukturierten Daten, die eine einzelne Transaktion oder ein Geschäftsdokument darstellen. Sie enthält in der Regel mehrere Abschnitte, darunter: 

  • "Datenkopf": Der einleitende Teil einer VDA-Nachricht. Er dient als "Kopf" und enthält in der Regel Informationen zur Identifizierung und Beschreibung der gesamten Nachricht. Zu diesen Informationen gehören z. B. Absender- und Empfänger-IDs, Datum und Uhrzeit der Nachrichtenerstellung und der VDA-Nachrichtentyp. Ihr Zweck ist es, dem empfangenden System wesentliche Metadaten über die Nachricht zur Verfügung zu stellen.
  • "Datenhauptteil": Der Hauptinhalt oder "Body" der VDA-Nachricht. Hier befinden sich die detaillierten, transaktionsspezifischen Daten. Dieser Teil der Nachricht enthält alle Datensegmente, die sich auf die Transaktion beziehen, einschließlich Positionsdetails, Mengen, Daten, Adressen usw. Es ist das Herzstück der VDA-Nachricht, das die wichtigsten Informationen enthält.
  • "Datenschlussel" (Datenfuß): Die "Fußzeile" der VDA-Nachricht. Dieser Teil zeigt normalerweise das Ende der Nachricht an und kann zusammenfassende Daten wie Gesamtzahlen oder Prüfsummen enthalten. Er ist entscheidend für die Überprüfung der Vollständigkeit und Integrität der empfangenen Daten.

Entscheidend für jede VDA-Nachricht sind die so genannten Transaction Sets oder T-Sets. In einer VDA-Nachricht sind T-Sets Sammlungen von Datensegmenten, die eine bestimmte Art von Geschäftsvorgang darstellen. Ein T-Satz kann zum Beispiel eine Bestellung oder einen Lieferschein darstellen. Jeder T-Satz wird durch einen VDA-spezifischen Code identifiziert, so dass er in Systemen, die den VDA-Standards entsprechen, universell erkennbar ist.

VDA-Code-Liste

Jeder VDA-Code steht für eine bestimmte Art von Geschäftsdokument oder Transaktion und gewährleistet so eine strukturierte und einheitliche Kommunikation innerhalb des VDA-Rahmens. Sie dienen als Wegweiser für nahezu jede zusätzliche Informationsebene, die in einer VDA-Nachricht enthalten ist. 

Als Einstieg sind hier einige gängige Beispiele für VDA-Codes aufgeführt:

VDA-CodeBeschreibung
4905Versandhinweise
4913Lieferprognose auf Abruf
4915Zeitplan für die Lieferung
4916Abfrage des Serienstatus
4927Verpackungsanweisung
4938Reklamation
4950Verpackungsdaten
4965Antrag auf Konstruktionsabweichung
4971Gutschrift
4981Angebotserstellung
4984Antrag auf Kostenaufschlüsselung
4987Antrag auf technische Änderungen
4988Qualitätssicherungsvereinbarung
4991Antrag auf Abweichung
4994Qualitätsdaten in der Chargenproduktion
4997Antrag auf technische Änderungen
4998Logistik-Vereinbarung
8001Versandbenachrichtigung
8006Versandabruf JIT
8008Versandabruf, sequenziert
8012Versandbenachrichtigung
8015Versandabruf
8031Anweisungen für den Versand
Anmerkung: Diese Liste stellt nur eine Teilmenge der gesamten VDA-Codes dar, und die verwendeten Codes können je nach den spezifischen Geschäftsanforderungen und -prozessen erheblich variieren.

Wie VDA-Nachrichten aufgebaut sind

Der Aufbau einer VDA-Nachricht umfasst verschiedene Komponenten, die jeweils eine Informationsebene zur Gesamtkommunikation hinzufügen. Um zu veranschaulichen, wie dies geschieht, betrachten wir jede Ebene einzeln am Beispiel einer gängigen VDA-Nachricht - einer Bestellung.

Verwendbare Zeichen: Die Sprache 

Eine VDA-Nachricht besteht im Wesentlichen aus druckbaren Standard-ASCII-Zeichen.

  • Alphabetische Zeichen: A bis Z (nur Großbuchstaben)
  • Numerische Zeichen: 0 bis 9
  • Sonderzeichen: Eine Reihe von Sonderzeichen, wie z. B. . , - ( ) / = + : ? ' und Leerzeichen

Diese ermöglichen es, eine Reihe von Nachrichten flexibel zu gestalten, die kommerzielle, administrative und transportbezogene Nachrichten umfassen.  

Datenelemente: Wörter

Im Gegensatz zu einigen anderen EDI-Standards haben die Datenelemente in einer VDA-Nachricht keine expliziten Codes. Stattdessen werden sie in einem strukturierten Format innerhalb bestimmter VDA-Nachrichtentypen übermittelt, die über Codes verfügen. 

Konzeptionell sind die Datenelemente in VDA jedoch dieselben wie in jedem anderen EDI-Standard. Sie dienen als die "Worte" der Nachricht, die eine bestimmte Information enthalten. Sie können einfach sein und eine Menge oder ein Datum bezeichnen oder mehrere einfache Datenelemente verwenden, um kompliziertere Daten wie eine Produktkennung darzustellen.

Im Zusammenhang mit unserer Bestellung könnte zum Beispiel jedes der folgenden grundlegenden Datenelemente in der Nachricht enthalten sein: 

DatenelementBeschreibung
PO_NummerDer eindeutige Bezeichner der Bestellung.
Anbieter_IDDie Kennung des Lieferanten.
DatumDas Datum, an dem die Bestellung ausgestellt wurde.
Zeile_Einzelposten_NummerDer Bezeichner für jede einzelne Zeile in der Bestellung.
Produkt_IDDie Kennung des bestellten Produkts.
MengeDie Menge des bestellten Produkts.
Preis_der_EinheitDer Preis für jede Einheit des Produkts.
Lieferung_DatumDas angegebene Datum für die Lieferung des Produkts.
Versand_AdresseDie Adresse, an die das Produkt versandt werden soll.
KommentarAlle zusätzlichen Anmerkungen oder Anweisungen zur Bestellung.

Segmente: Sätze

Segmente sind die "Sätze" innerhalb einer VDA-Nachricht. Sie bestehen aus logisch zusammenhängenden Datenelementen, die zusammen eine vollständige Information enthalten.

In unserem Bestellbeispiel könnte ein Segment z. B. "BSNR 10" lauten, wobei "BSNR" ein Segmentbezeichner ist, der eine Bestellposition bezeichnet, und "10" ein Datenelement, das die bestellte Menge angibt.

T-Sätze: Absatz

T-Sets oder Transaktionssets sind so etwas wie "Absätze" innerhalb einer VDA-Nachricht. Alle zusammenhängenden Segmente, die zusammen einen Geschäftsvorgang darstellen, bilden einen T-Satz.

Um bei unserem Bestellbeispiel zu bleiben: Eine Reihe von Segmenten, die einzelne Positionen darstellen, bilden ein T-Set, das eine vollständige Bestellung darstellt. Dies könnte beinhalten: 

Segmente (Einzelposten)Beschreibung
511 4500001234Segment für die Bestellnummer 4500001234
512 10201Segment für die Lieferanten-ID 10201
513 20220301Segment für das Bestelldatum 20220301 (formatiert als JJJJMMTT)
515 4500001234 4500001234 10 BSNRSegment für die Einkaufsposition, mit Produkt-ID 4500001234, Menge 10 und BSNR 4500001234
519 A 4500001234Segment für zusätzliche Daten oder Anweisungen, in diesem Fall eine Kennung 4500001234 und "A", die eine Anweisung oder einen Status darstellen kann

Nachrichten: Ein vollständiger Satz von Aktionen 

So wie in der englischen Sprache mehrere Absätze ein komplettes Dokument bilden, so bildet eine Ansammlung zusammengehöriger T-Sätze eine vollständige VDA-Nachricht, die ein ganzes Geschäftsdokument oder eine Transaktion darstellt.

Betrachten wir ein vereinfachtes Beispiel im Zusammenhang mit einer Bestellung (die eigentliche VDA-Formatierung und -Struktur ist komplexer):

511 4500001234
512 10201
513 20220301
515 4500001234 4500001234 10 BSNR
519 A 4500001234
511 4500001234
512 10202
513 20220302
515 4500001234 4500001234 20 BSNR
519 B 4500001235
524

Dieses vereinfachte Beispiel umfasst zwei T-Sets:

  • 511 4500001234 steht für die Bestellnummer.
  • 512 10201 ist die Lieferanten-ID.
  • 513 20220301 steht für das Bestelldatum.
  • 515 4500001234 4500001234 10 BSNR ist die Einkaufsposition mit Produkt-ID, BSNR und Menge.
  • 519 Ein 4500001234 ist ein Segment mit zusätzlichen Daten oder Anweisungen.
  • 511 4500001234 steht für dieselbe Bestellnummer.
  • 512 10202 ist die Lieferanten-ID für die zweite Position.
  • 513 20220302 steht für das Bestelldatum der zweiten Position.
  • 515 4500001234 4500001234 20 BSNR ist die Einkaufsposition mit Produkt-ID, BSNR und Menge für die zweite Position.
  • 519 B 4500001235 ist ein Segment mit zusätzlichen Daten oder Anweisungen für die zweite Position.
  • 524 bedeutet das Ende der Nachricht.

Diese beiden T-Sätze bilden zusammen eine vollständige VDA-Nachricht für eine Bestellung mit zwei Positionen. Dieses Beispiel vereinfacht zwar die Komplexität des VDA-Formats, vermittelt aber eine Vorstellung davon, wie die Datenelemente organisiert sind. 

Übertragungsdateien: Mehrere Nachrichten 

Eine Übertragungsdatei im Sinne des VDA, die auch als Interchange bezeichnet wird, ist das komplette EDI-Datenpaket, das von einer Partei zur anderen gesendet wird. Sie dient als Container für alle zusammenhängenden VDA-Nachrichten, die in einer einzigen Übermittlung übermittelt werden.

Die Übertragungsdatei ist so strukturiert, dass sie Informationen über den Absender und den Empfänger, das Datum und die Uhrzeit der Übertragung sowie die enthaltenen Nachrichten enthält. Bei den in der Übertragungsdatei enthaltenen Nachrichten kann es sich um eine Vielzahl von Geschäftsdokumenten handeln, wie z. B. Bestellungen, Rechnungen, Lieferavise usw.

Wie ein EDI-Partner helfen kann

Der VDA-Standard bietet zwar eine robuste und effiziente Datenkommunikation, doch die Entschlüsselung seiner Feinheiten kann insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung darstellen und viel Zeit in Anspruch nehmen.

Von entscheidender Bedeutung ist die Nutzung von EDI über ein VAN (Value-Added Network). Dabei handelt es sich um ein privates Netz, das den sicheren Austausch von EDI-Nachrichten ermöglicht und die Übersetzung zwischen EDI-Standards mithilfe von EDI-Mapping-Software automatisieren kann. 

Data Interchange bietet flexible EDI-Dienstleistungen, die die Anwendung von EDI-Standards vereinfachen. Mit dem richtigen Partner ist es möglich, die Komplexität der EDI-Einführung und -Übersetzung zu vermeiden, so dass Sie die Anforderungen Ihrer Partner in der Lieferkette zuverlässig erfüllen können. 

1 Normung, Normen und Vorschriften | VDA

2 ANSI/NISO Z39.87-2006 (R2017) Datenwörterbuch - Technische Metadaten für digitale Standbilder

Ändern Sie Ihren Ansatz für das Lieferkettenmanagement

Sprechen Sie mit einem Experten








    Epicor schätzt Ihre Privatsphäre. Bedingungen und Konditionen der Website.

    ZUGEHÖRIGE ARTIKEL

    ANSI X12 EDI 865 T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Die VDA 4987 Message: Aufbau, Nutzen und Anwendungsfälle

    ANSI X12 EDI 850 T-Satz: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Die VDA 4938-Nachricht: Struktur, Nutzen und Anwendungsfälle

    Das EDIFACT DELJIT T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Das EDIFACT DELFOR T-Set: Struktur, Vorteile und Anwendungsfälle

    Die Meldung VDA 4915 erklärt

    Die Nachricht VDA 4905 erklärt

    T-Sätze | ANSI X12 810

    Wie Sie Ihre EDI- und ERP-Systemintegration optimieren können

    T-Sätze | ANSI X12 997

    T-Satz | EDIFACT INVOIC

    T-Satz | EDIFACT DESADV

    Erkundung von Cloud-EDI-Diensten in ERP: Architektur, Sicherheit und Skalierbarkeit

    ANSI X12 Erläutert: Nachrichtenstandards und Transaktionssätze

    EDIFACT Erklärt: Nachrichtenstandards und Transaktionssätze

    Die Leistungsfähigkeit von Web-EDI für globale Lieferketten

    Wie man das Beste aus AS2 herausholt

    Wie EDI die Transaktionen in der Fertigungsindustrie vereinfacht

    Warum Ihre Automobil-Lieferkette eine OFTP2-Verbindung braucht

    Trends in der digitalen Lieferkette mit Auswirkungen bis 2023 und darüber hinaus

    Wie man die Komplexität der globalen Lieferkette bewältigt

    Wie man Risiken in der Lieferkette überwindet

    Was ist die Zukunft des Supply Chain Management im Jahr 2023?

    Wie Sie Ihre Lieferkettenstrategie verbessern können

    Warum skalierbares EDI für schnelles Unternehmenswachstum unerlässlich ist

    Wie Sie das richtige EDI-Dateiübertragungsprotokoll auswählen

    Eine Einführung in OFTP2 (Odette File Transfer Protocol)

    Wie hoch sind die Kosten der EDI-Einführung?

    Was ist PEPPOL?

    Ein Leitfaden zu EDI-Protokollen

    EDI VAN-Kosten: Finden Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen

    Wie viel kostet EDI?

    Wie funktionieren Vor-Ort-EDI-Lösungen?

    Unser Plan bei Data Interchange zur Veränderung von EDI und Supply Chain Management

    Integration von EDI mit Ihrem ERP

    EDI im eigenen Haus oder als Managed Service

    Was ist eine API-Integration? Und wie wirkt sie sich auf EDI aus?

    Epicor erwirbt EDI-Anbieter Data Interchange

    6 Vorteile von EDI in der Logistikbranche

    4 Herausforderungen für die Logistikbranche und wie man sie meistert

    Die wichtigsten Anbieter von EDI-Lösungen im Jahr 2023

    Lösung von Lieferkettenproblemen in der Logistikbranche

    Bewährte Praktiken der B2B-EDI-Integration im Jahr 2023

    Wie man den richtigen EDI-Anbieter im Jahr 2022 auswählt

    Trends in der Lieferkettenanalyse im Jahr 2022

    Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher: Profitieren Sie vom Marktwachstum

    Ankündigung: Andrew Filby wird CEO von Data Interchange

    7 Vorteile von EDI in der Automobilindustrie

    Erwartungen der Verbraucher führen zur Nachfrage nach integrierten Daten

    Wie Sie Ihre Lieferkettenprozesse in der Automobilindustrie optimieren können

    Herausforderungen für die Lieferkette nach einer Pandemie erhöhen den Druck

    EDI einfach gemacht für die Automobilindustrie

    Überwindung von Problemen mit der Sichtbarkeit der Lieferkette in der Automobilbranche

    Komplexe Lieferkettenprobleme und einfache Lösungen

    Flexibilität in der Lieferkette: Warum Ihre Kunden sie brauchen

    5 Herausforderungen in der Automobilzulieferkette für die Branche

    Leistungsmanagement für Lieferanten im Jahr 2023 neu gedacht

    Wie man aufkommende Technologietrends im Supply Chain Management zusammenführt

    Treffen Sie das Team: Marketing

    Bewährte Praktiken im Lieferantenmanagement nach COVID-19

    Die Zukunft von EDI: Blick über das Jahr 2025 hinaus

    Die drei wichtigsten Anforderungen an den Datenaustausch in der Lieferkette

    Die Vorteile von EDI im E-Commerce: Wie Sie sich 2021 online einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können

    Ein Crashkurs über EDI-Branchenstandards: ANSI x12 vs. EDIFACT vs. OFTP und mehr

    Was ist EDI-Mapping?

    Was ist EDI: Die Geschichte und Zukunft des elektronischen Datenaustauschs

    Die Zukunft der Automobilzulieferkette

    Management der Lieferantenbeziehungen: Wie man Risiken reduziert und die Leistung verbessert

    Wie EDI-as-a-Service die Best Practices der Lieferkette im Jahr 2021 verändert

    Agiles Onboarding von Lieferanten: Sicherheit der Lieferkette in unsicheren Zeiten

    Die Auswirkungen von fehlgeschlagenem EDI auf die Lieferkette

    Cloud-basierte EDI-Lösungen vs. On-Premise

    Verschiedene Arten von EDI im Vergleich

    Die 5 häufigsten Probleme bei der EDI-Implementierung und wie sie zu lösen sind

    Sind Ihre EDI-Dokumente bereit für die neue EU/UK-Zollgrenze?

    Herausforderungen der B2B-Integration

    EDI vs. API: Die Lücke in der B2B-Konnektivität schließen

    Zehn Dinge, auf die Sie bei einem EDI Managed Service Provider achten sollten

    Welttag der psychischen Gesundheit 2020

    Logicalis & Data Interchange - Partnerschaften für den Erfolg

    EDI - Ein für den Geschäftserfolg entscheidender Datenintegrationsdienst

    Bündelung der Kräfte mit SnapLogic: Zusammenführung von marktführenden iPaaS- und EDI-Lösungen

    Beitritt zum Datenaustausch: Meine Erfahrung mit der Schließung

    Data Interchange kündigt strategische Partnerschaft mit SmarterPay an

    Schneller Zugang zu neuen Handelspartnern für COVID-19-Unterstützung

    Lieferketten in Bewegung halten

    Unsere Web-EDI-Lösung erhält ein neues Gesicht

    Coronavirus: Unser Geschäftskontinuitätsplan

    Mit Liebe von Data Interchange ♥

    Ein neues Jahrzehnt, neuer Ehrgeiz und die nächste Generation

    Brexit und EDI

    Data Interchange transformiert ihren Support-Service für eine verbesserte Kundenerfahrung

    Interview: Neues vom neuen CEO von Data Interchange, Robert Steiner

    Data Interchange ernennt Robert Steiner zum neuen CEO

    MQ-Nachrichten über ENX - Renault

    Fünf wichtige Fragen an Ihren EDI-Anbieter

    Datenaustausch auf der Odette-Konferenz 2018

    Wie Sie den richtigen EDI-Anbieter auswählen

    EDI zukunftssicher machen und Wachstum freisetzen

    EDI: der Leistungssteigerer der Lieferkette

    Die Kosten aus der Kette nehmen

    Nicht-EDI-Benutzer werden bei der Post aufgehalten

    Über 41 % der Unternehmen sind ohne EDI gefährdet

    Konsolidierung der VAN-Anbieter

    Steigern Sie die Transparenz und Produktivität der Lieferkettenlogistik mit den B2B-Integrationslösungen von Data Interchange

    Data Interchange gewinnt Auszeichnung als Großunternehmen des Jahres

    Data Interchange startet neues Support-Portal

    Data Interchange wird sein Angebot an EDI-Lösungen vorstellen und die Vorteile von MMOG/LE bewerben.

    Metaldyne erhält im 11. Jahr in Folge besondere Anerkennung von Ford

    Der Wechsel zu cloudbasierten EDI-Lösungen

    Die 5 wichtigsten Gründe für den Wechsel zu EDI Managed Services

    Datenaustausch zur Unterstützung von QAD Managed EDI On Demand