Episch

B2B-Integration, die speziell für große Unternehmen mit hohem Datenverkehr entwickelt wurde. Mit Epic können Sie interne Systeme, Geschäftsprozesse und Handelspartner integrieren.

B2B-Integrationslösung auf Unternehmensebene

Epic wurde speziell für große Unternehmen mit hohem Datenverkehr entwickelt. Daher bietet unsere Integrationslösung auf Unternehmensebene B2B-Integration und Managed File Transfer. So können Sie interne Systeme, Geschäftsprozesse und Handelspartner integrieren.

Leistungsstarke Lösung, für leistungsstarke Unternehmen

Meet-Customer-Requirements_DarkTeal
Lastausgleich und hoher Durchsatz

Epic verteilt Prozesse auf mehrere Rechner und weist ihnen dynamisch Arbeit zu. Dadurch wird eine Umgebung mit sehr flexiblem Lastausgleich geschaffen. Unabhängig davon, wie hoch die Arbeitslast des Gesamtsystems ist, stellt Epic sicher, dass Aufgaben mit hoher Priorität zuerst bearbeitet werden.

Business-Effizienz_Green
Ressource auf Anfrage

Epic verwendet eine hochleistungsfähige und skalierbare Datenbank. Daher bewältigt es auch die anspruchsvollsten Szenarien mit Leichtigkeit. Das Resource-on-Demand-Konzept sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen zukunftssicher ist. Verabschieden Sie sich also von der Notwendigkeit, in neue Software/Hardware investieren zu müssen, wenn Ihr Unternehmen wächst.

Konformität beibehalten_blassblau
OFTP2 - Zertifiziert durch ODETTE

Epic ist vollständig konform mit der OFTP2-Spezifikation. Außerdem wurde es von ODETTE (dem europäischen EDI-Standardisierungsgremium) als vollständig kompatibel und interoperabel mit anderen ODETTE-zertifizierten OFTP2-Lösungen zertifiziert.

Verschlüsselte-Datei-Übertragung_Grün
Sicherheit der Daten

Die Datensicherheit ist ebenso wichtig wie die Verteidigung nach außen. Epic verwendet hochsichere digitale Zertifikate. Mit den sicherheitsfähigen Protokollen OFTP2, AS2 und S-FTP sowie dem SSL-Zugang haben die Benutzer alle Sicherheitsvorteile eines hochsicheren privaten Netzwerks.

Daten-Transformation2_PalebLue
Überwachung der Geschäftsaktivitäten

Das Business Activity Monitoring (BAM) Dashboard liefert Informationen über wichtige Leistungsindikatoren. Es bietet somit Sicherheit und Sichtbarkeit von Aktivitäten und Leistung. Das BAM-Dashboard bietet eine grafische Darstellung der Daten, die durch das Epic-System fließen.

System-Integration_DarkTeal
Management von Geschäftsprozessen

Epic verwendet Workflows, um Ihnen die vollständige Kontrolle über die Integration Ihrer Systeme zu geben. So können Sie benutzerdefinierte Geschäftslogiken verarbeiten. Zum Beispiel das Verschlüsseln von Dokumenten, das Versenden von E-Mails und das Aufrufen anderer Anwendungen.

Experten-Unterstützung_blassblau
Umfassende Protokollunterstützung

Die Epic Connectors umfassen alle wichtigen Methoden für die Kommunikation mit Handelspartnern. Dazu gehören AS2, SFTP, FTP, E-Mail, OFTP, MQ Series und OFTP2. Epic Connectors bieten robuste Kommunikationsverbindungen und verwenden Lieferbestätigungen, um die Lieferung Ihrer Dateien zu bestätigen.

Echtzeit-Sichtbarkeit_DarkTeal
Erkennung von Dokumenten

Epic unterstützt die meisten gängigen EDI-Syntaxen. Dazu gehören SAP IDoc, ODETTE, EDIFACT, ANSI X12, EANCOM, TRADACOM, XML und VDA. Außerdem ermöglicht es die Verwendung von benutzerdefinierten flachen Dateien und Dateien mit Trennzeichen. Epic validiert XML-Dateien anhand eines XML-Schemas und prüft die digitale Signatur signierter Inhalte.

System-Integration2_Grün
Systemintegration

Die Integratoren von Epic sind eine Reihe von Standardwerkzeugen, die direkt mit den meisten Back-Office-Systemen wie Oracle und SAP verbunden sind. Durch die Verwendung der Datentransformatoren von Epic können die Integratoren aktiv Daten abrufen und in das Back-Office-System übertragen. Dadurch wird eine zusätzliche Integrationsebene geschaffen. Auf diese Weise wird die von Ihnen gewünschte enge Verbindung zwischen den Systemen erreicht.

Geschäftskritische Daten in dem Format, das Sie für die Auftragsabwicklung benötigen

Meet-Customer-Requirements_DarkTeal
Lastausgleich und hoher Durchsatz

Epic verteilt Prozesse auf mehrere Rechner und weist ihnen dynamisch Arbeit zu. Dadurch wird eine Umgebung mit sehr flexiblem Lastausgleich geschaffen. Unabhängig davon, wie hoch die Arbeitslast des Gesamtsystems ist, stellt Epic sicher, dass Aufgaben mit hoher Priorität zuerst bearbeitet werden.

Business-Effizienz_Green
Ressource auf Anfrage

Epic verwendet eine hochleistungsfähige und skalierbare Datenbank. Daher bewältigt es auch die anspruchsvollsten Szenarien mit hohem Volumen mit Leichtigkeit. Das Resource-on-Demand-Konzept sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen zukunftssicher ist. Verabschieden Sie sich also von der Notwendigkeit, in neue Software/Hardware investieren zu müssen, wenn Ihr Unternehmen wächst.

Konformität beibehalten_blassblau
OFTP2 - Zertifiziert durch ODETTE

Epic ist vollständig konform mit der OFTP2-Spezifikation. Außerdem wurde es von ODETTE (dem europäischen EDI-Standardisierungsgremium) als vollständig kompatibel und interoperabel mit anderen ODETTE-zertifizierten OFTP2-Lösungen zertifiziert.

Verschlüsselte-Datei-Übertragung_Grün
Sicherheit der Daten

Die Datensicherheit ist ebenso wichtig wie die Verteidigung nach außen. Epic verwendet hochsichere digitale Zertifikate. Mit den sicherheitsfähigen Protokollen OFTP2, AS2 und S-FTP sowie dem SSL-Zugang haben die Benutzer alle Sicherheitsvorteile eines hochsicheren privaten Netzwerks.

Daten-Transformation2_PalebLue
Überwachung der Geschäftsaktivitäten

Das Business Activity Monitoring (BAM) Dashboard liefert Informationen über wichtige Leistungsindikatoren. Es bietet somit Sicherheit und Sichtbarkeit von Aktivitäten und Leistung. Das BAM-Dashboard bietet eine grafische Darstellung der Daten, die durch das Epic-System fließen.

System-Integration_DarkTeal
Management von Geschäftsprozessen

Epic verwendet Workflows, um Ihnen die vollständige Kontrolle über die Integration Ihrer Systeme zu geben. So können Sie benutzerdefinierte Geschäftslogiken verarbeiten. Zum Beispiel das Verschlüsseln von Dokumenten, das Versenden von E-Mails und das Aufrufen anderer Anwendungen.

Experten-Unterstützung_blassblau
Umfassende Protokollunterstützung

Die Epic Connectors umfassen alle wichtigen Methoden für die Kommunikation mit Handelspartnern. Dazu gehören AS2, SFTP, FTP, E-Mail, OFTP, MQ Series und OFTP2. Epic Connectors bieten robuste Kommunikationsverbindungen und verwenden Lieferbestätigungen, um die Lieferung Ihrer Dateien zu bestätigen.

Echtzeit-Sichtbarkeit_DarkTeal
Erkennung von Dokumenten

Epic unterstützt die meisten gängigen EDI-Syntaxen. Dazu gehören SAP IDoc, ODETTE, EDIFACT, ANSI X12, EANCOM, TRADACOM, XML und VDA. Außerdem ermöglicht es die Verwendung von benutzerdefinierten flachen Dateien und Dateien mit Trennzeichen. Epic validiert XML-Dateien anhand eines XML-Schemas und prüft die digitale Signatur signierter Inhalte.

System-Integration2_Grün
Systemintegration

Die Integratoren von Epic sind eine Reihe von Standardwerkzeugen, die direkt mit den meisten Back-Office-Systemen wie Oracle und SAP verbunden sind. Durch die Verwendung der Datentransformatoren von Epic können die Integratoren aktiv Daten abrufen und in das Back-Office-System übertragen. Dadurch wird eine zusätzliche Integrationsebene geschaffen. Auf diese Weise wird die von Ihnen gewünschte enge Verbindung zwischen den Systemen erreicht.

Verteilte Verarbeitung - 100%ige Verfügbarkeit

Epic macht den Traum einer 100-prozentigen Systemverfügbarkeit zur Realität, indem es die Anwendung verteilt und die Arbeitslast dynamisch neu zuweist. Bei der Entwicklung einer verteilten Architektur wurde jeder Aspekt der Epic-Funktionalität in Teilaufgaben aufgeteilt. Diese werden gleichzeitig von verschiedenen Rechnern im lokalen oder Wide Area Network ausgeführt. Epic überwacht jede Aufgabe auf jedem Rechner, um sicherzustellen, dass sie betriebsbereit ist. Im Falle eines Ausfalls wird die Arbeitslast automatisch einem anderen betriebsbereiten Rechner zugewiesen.

Mit der verteilten Architektur von Epic können der primäre und der Backup-Standort in ein einziges Implementierungsmodell einbezogen werden. Im Falle eines schwerwiegenden Vorfalls am primären Standort wird Epic den Betrieb automatisch auf den Backup-Standort verlagern. Sobald das Problem am primären Standort behoben ist, wird dieser automatisch wiederhergestellt.

Fallstudie

vwcasestudy
Mädchen in einer Jacke

"Mit wenig Zeit, unzureichenden Informationen und einem mehr als geringen Risiko hat Data Interchange in wenigen Monaten eine solide Leistung erbracht, obwohl viele sagten, dass dies nicht möglich sei. Man muss Ihnen zu Ihrer Planung und Umsetzung gratulieren."

Nick Gaines, Volkswagen Gruppe UK

Fallstudie herunterladen

Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie brauchen, helfen wir Ihnen gerne weiter

Lassen Sie uns reden








    Epicor schätzt Ihre Privatsphäre. Bedingungen und Konditionen der Website.