Die Nachricht VDA 4905 erklärt
Der elektronische Datenaustausch (EDI) hat sich als optimalster Weg für die Kommunikation und Synchronisation von Unternehmen untereinander herauskristallisiert. Vor allem die VDA-Standards haben das Rückgrat des EDI in der Automobilindustrie gebildet.
Diese Normen sorgen dafür, dass die verschiedenen Systeme der Automobilhersteller und ihrer zahlreichen Zulieferer nahtlos miteinander kommunizieren können, was Fehler reduziert, Zeit spart und die logistischen Abläufe optimiert.
Heute werden wir uns mit der VDA 4905-Nachricht befassen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was sie beinhaltet, welche Vorteile sie bietet und wie ihre Anwendung Ihre B2B-Kommunikation verbessern kann.
Benötigen Sie mehr Informationen über den VDA-Standard? Sehen Sie sich unseren umfassenden Leitfaden zum VDA an.
Was ist die VDA 4905?
Die Nachricht VDA 4905 ist speziell für "Lieferabrufe" vorgesehen, d. h. für Anweisungen eines Automobilherstellers an seine Zulieferer.
Im Wesentlichen enthält die VDA 4905-Nachricht detaillierte Informationen darüber, welche Teile oder Komponenten der Hersteller benötigt, die jeweiligen Mengen und den Zeitplan, wann diese Teile geliefert werden sollen. Dieses System stellt sicher, dass die Hersteller die richtigen Komponenten zum richtigen Zeitpunkt für ihre Produktionsprozesse erhalten, was zur Aufrechterhaltung der Effizienz und zur Minimierung der Lagerkosten beiträgt.
Was sind die Vorteile und Anwendungsfälle von VDA 4905?
VDA 4905-Nachrichten bieten aufgrund ihrer Automatisierungs-, Integrations- und Aufzeichnungsmöglichkeiten mehrere Vorteile. Diese Funktionen ermöglichen:
- Weniger manuelle Eingriffe und geringeres Fehlerrisiko.
- Präzise und klare Kommunikation von Bestellungen und relevanten Details.
- Reibungslose Integrationen mit den meisten ERP-Systemen, die ein einfacheres Informationsmanagement ermöglichen.
Der VDA 4905 kann in verschiedenen Szenarien effektiv eingesetzt werden:
- Auftragserteilung: Der VDA 4905 ist in der Lage, Bestellungen effektiv zu detaillieren, indem er die Einzelheiten der benötigten Waren, die Mengen und die Lieferzeiten angibt.
- Verwaltung der Bestände: Die VDA 4905 kann aufgrund ihres detaillierten Charakters bei der Bestandsverwaltung und der künftigen Beschaffungsplanung helfen.
- Kommunikation mit den Lieferanten: Es kann als rationalisiertes Kommunikationsinstrument dienen und durch klare Erwartungen bessere Lieferantenbeziehungen ermöglichen.
- Terminierung von Lieferungen: Das Dokument kann bei der Planung von Ressourcen helfen, die für den effektiven Empfang von Lieferungen benötigt werden.
Was beinhaltet eine VDA 4905-Nachricht?
Eine typische VDA 4905-Nachricht besteht aus mehreren Segmenten, die jeweils wichtige Informationen zur Bestellung enthalten. Hier ist ein Beispiel dafür, wie das aussehen könnte.
511 4905 1 20210810 1512 1 20210815 10513 1 37437f94-8da3-11eb-8dcd-0242ac130003 ÖLFILTER 10513 2 374384e8-8da3-11eb-8dcd-0242ac130003 LUFTFILTER 10515 1 20210815 |
Im Folgenden finden Sie eine umfassendere Aufschlüsselung des Zwecks der einzelnen Segmente und ihrer Bedeutung, wie im obigen Beispiel dargestellt.
Segment | Beispiel | Beschreibung |
Dokumentenkopf (511) | 511 4905 1 20210810 1 | Markiert den Beginn der VDA 4905-Nachricht mit Angabe ihres Typs (4905), ihrer Reihenfolge (1. Bestellung) und des Ausstellungsdatums (2021-08-10). |
Lieferplan (512) | 512 1 20210815 10 | Liefert den Lieferplan mit Angabe der Reihenfolge (1), des Lieferdatums (2021-08-15) und der Gesamtanzahl der Positionen (10). |
Artikel (513) | 513 1 37437f94-8da3-11eb-8dcd-0242ac130003 OIL FILTER 10 <br> 513 2 374384e8-8da3-11eb-8dcd-0242ac130003 AIR FILTER 10 | Listet die Positionen der Bestellung auf. Jede Artikelzeile enthält die Reihenfolge (1 oder 2), die Produkt-ID, die Produktbezeichnung (ÖLFILTER oder LUFTFILTER) und die Menge (10 für beide). |
Termine (515) | 515 1 20210815 | Liefert relevante Daten, die mit dem Auftrag verbunden sind. In diesem Fall bestätigt es das Lieferdatum (2021-08-15) für den Auftrag. |
Optionale Segmente einer VDA 4905-Nachricht
Wie die meisten EDI-Dokumente kann der Inhalt einer VDA 4905-Nachricht je nach den Bedürfnissen der beteiligten Unternehmen und der Art der zu beschaffenden Waren variieren. So gibt es beispielsweise zwei optionale Segmente, die ebenfalls in die Nachricht aufgenommen werden können:
- Kontaktinformationen (517): Dieses Segment enthält die Kontaktdaten der für den Auftrag zuständigen Person oder Abteilung, die für eine eventuell erforderliche direkte Kommunikation nützlich sind.
- Texte (524): Texte können alle zusätzlichen oder erläuternden Informationen enthalten, die nicht in die standardmäßig strukturierten Felder der anderen Segmente passen.
Wie werden VDA 4905-Meldungen bearbeitet?
Die Verarbeitung einer VDA 4905-Nachricht umfasst die folgenden Schritte:
- Erstellung: Das Dokument VDA 4905 wird vom Einkäufer erstellt und enthält detaillierte Informationen über die Bestellung.
- EDI-Konvertierung: Das Dokument wird dann mit Hilfe eines EDI-Übersetzers in das Standardformat VDA 4905 umgewandelt, so dass es mit den Systemen des Lieferanten kompatibel ist.
- Übermittlung: Die Nachricht wird elektronisch über ein EDI-Netz an den Lieferanten übermittelt.
- Empfang und Übersetzung: Die EDI-Software des Lieferanten verarbeitet die Nachricht und übersetzt sie in ein lesbares Format.
- Integration: Die Daten aus der VDA 4905-Nachricht werden zur Weiterverarbeitung und Auftragsabwicklung in die Systeme des Lieferanten integriert.
Beachten Sie, dass die Einzelheiten dieses Prozesses je nach EDI-Software, Netzwerk und internen Systemen des Käufers und des Lieferanten variieren können.
Was sind die Entsprechungen der VDA 4905-Nachricht in anderen Normen?
Die Nachricht VDA 4905 hat eine einzigartige Funktion innerhalb von EDI - aber da sie eng mit Lieferabrufen und Vorhersagen verbunden ist, gibt es auch Entsprechungen in anderen EDI-Standards.
EDI-Standard | Äquivalent zu VDA 4905 |
ANSI X12 | 830 Planungsterminplan mit Freigabefähigkeit |
EDIFACT | DELFOR Liefervorhersage Nachricht |
TRADACOMS | Lieferplanmeldung (nächstgelegene Entsprechung) |
EANCOM | DELFOR Liefervorhersage Nachricht |
ODETTE | DELINS (Lieferinstruktionsmeldung) |
RosettaNet | PIP3A8 Lieferprognose |
Jedes dieser EDI-Dokumente bietet, obwohl es sich in Terminologie und Struktur unterscheidet, eine ähnliche Funktionalität wie VDA 4905.
Pro-Tipp: Der Inhalt einer VDA 4905-Nachricht kann an die spezifischen Anforderungen der beteiligten Unternehmen, die Art der zu beschaffenden Waren sowie an rechtliche und regulatorische Anforderungen angepasst werden.
Bessere Navigation im EDI mit Hilfe von Data Interchange
Die oben genannten Erkenntnisse und das Wissen über die VDA 4905-Nachricht sind unglaublich wichtig, um Sie bei der EDI-Kommunikation mit Ihren Lieferanten und Partnern zu unterstützen. Aber es gibt noch viel mehr, was Sie tun können, um die Kommunikation mit ihnen auf lange Sicht zu verbessern.
So nützlich und wichtig EDI für die B2B-Branche ist, so schwierig kann es auch sein, es ohne Hilfe vollständig zu verstehen und auszuführen.
Deshalb haben wir bei Data Interchange unsere mehr als 35-jährige Erfahrung im EDI-Bereich in die Entwicklung erstklassiger EDI-Softwarelösungen investiert und bieten unseren zahlreichen Kunden maßgeschneiderte Verwaltungs- und Beratungsdienste. Wenn Sie wissen möchten, wie wir Ihnen helfen können, sich in der Welt des EDI besser zurechtzufinden, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!