Bewährte Praktiken der B2B-EDI-Integration im Jahr 2023
EDI wird sich auch im Jahr 2022 noch schnell verändern. Die richtige Lösung zu finden und zu implementieren, kann für Unternehmen erhebliche Vorteile bringen, u. a:
- Beschleunigung der Geschäftszyklen um bis zu 61 %
- Reduzierung von Transaktionsfehlern um mindestens 30-40%
Trotzdem sind B2B-EDI-Integrationen immer noch komplex, isoliert und oft unerreichbar, denn 41 % der Unternehmen scheitern noch immer an der EDI-Implementierung. Reibungslose Integrationen sind für Unternehmen unverzichtbar, und eine stockende Kommunikation kann im Kontext globaler Lieferketten fatal sein.
Glücklicherweise gibt es modernere EDI-Integrationslösungen. Dazu gehört der cloudbasierte und verwaltete Ansatz von Data Interchange für EDI-as-a-Service. Im Folgenden werden wir uns mit EDI in seiner jetzigen Form befassen und die bewährten Praktiken vorstellen, die eine umfassende Integration gewährleisten können, damit Unternehmen von den effektivsten Vorteilen profitieren, die EDI zu bieten hat.
Empfohlene Lektüre: Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie effektives EDI Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann, werfen Sie einen Blick in unser eBook - Das auf die Lieferkette ausgerichtete Unternehmen
Standard-EDI-Integration (VAN vs. Punkt-zu-Punkt)
Standard-EDI-Integrationen haben seit ihren Anfängen in den 60er Jahren die bewährten Verfahren in der Lieferkette verändert. Wenn man über die Frage "Was ist EDI?"ist es hilfreich, die beiden Hauptunterkategorien der Standard-EDI-Integration zu betrachten:
- Punkt-zu-Punkt-EDI : Punkt-zu-Punkt-EDI (auch direktes EDI genannt) wird vor allem von Unternehmen eingesetzt, die täglich eine große Anzahl von Transaktionen innerhalb stabiler Lieferkettenbeziehungen abwickeln. Vereinbarte Protokolle zwischen den Partnern der Lieferkette standardisieren die Formatierung in einer kostengünstigen Lösung, bei der die volle Kontrolle im Haus bleibt. Allerdings kann Punkt-zu-Punkt-EDI schwierig einzurichten und zu pflegen sein, insbesondere wenn es um neue Lieferkettenbeziehungen geht.
- EDI via VAN : Die häufigste EDI-Lösung auf dem Markt, EDI via VAN, bietet cloudbasierte Flexibilität, indem sie die Kommunikation über "Mailboxen" erleichtert, die in privaten, von EDI-Spezialisten überwachten Netzwerken gesichert sind. Dies vereinfacht die Einbindung neuer Partner in der Lieferkette und verringert den Aufwand für Verwaltung und Einbindung. Es handelt sich jedoch nicht um eine vollständig verwaltete oder "reibungslose" Lösung.
Beide Standards haben ihren Platz gefunden und ohne Frage den Unternehmen den Weg für die von ihnen benötigte Art der Kommunikation in der Lieferkette geebnet. Trotzdem ist die B2B-Integration nach wie vor ein Problem.
Das Onboarding von Lieferkettenpartnern mit begrenzter EDI-Erfahrung sowie inhärente Komplikationen und die zahlreichen bestehenden EDI-Formate können immer noch zu erheblichen Rückschlägen führen, die die Integration zum Stillstand bringen. Die Notwendigkeit, verschiedene Standards und Protokolle zu unterstützen, bevor die Partner auf das VAN zugreifen können, kann beispielsweise bedeuten, dass das Onboarding drei bis sechs Monate dauert.
Web-EDI: EDI für Uneingeweihte verfügbar machen
Eine der größten Herausforderungen sowohl bei Punkt-zu-Punkt-EDI als auch bei EDI über VAN ist das erforderliche EDI-Fachwissen. Dies gilt für Sie und Ihre Partner in der Lieferkette. Selbst wenn Sie sich mit EDI auskennen, ist es schwierig, dieses Fachwissen für alle Lieferantenbeziehungen vorauszusetzen.
Web-EDI ist eine moderne Entwicklung, die Unternehmen ohne EDI-Erfahrung den Zugang zu EDI ermöglicht. Im Grunde ist Web-EDI ein Webportal, das die manuelle Eingabe von Informationen ermöglicht, die dann per EDI ausgetauscht werden. Web-EDI wird oft in Verbindung mit einer EDI-via-VAN-Lösung eingesetzt und ist ein wichtiger Bestandteil des modernen EDI:
- Vereinfachung der Lieferketten
- Gestraffte Partnernetzwerke
- Halbautomatische Erstellung von B2B-Dokumenten
- Zugang zu Echtzeit-Informationen
- Und mehr
Insbesondere die Positionierung von Web-EDI in Webbrowsern bedeutet, dass selbst unerfahrene Partner einsteigen und mit der Kommunikation beginnen können, ohne sich um komplexe Software-Integrationen kümmern zu müssen. Dies kann Kosten, Zeit und Energie sparen, so dass Web-EDI auf den ersten Blick sehr attraktiv erscheint.
Eine Antwort, aber nicht die vollständige Lösung
Web-EDI bildet zwar die Grundlage für eine leichter zugängliche EDI-Lösung, ist aber an und für sich keine vollständige Lösung. Die Abhängigkeit von manuellen Eingaben macht Web-EDI im Grunde zu einer Teillösung, die vom Kernziel von EDI - der vollständigen Automatisierung der Lieferkettenkommunikation - abweicht. Bei manuellen Prozessen ergeben sich neue Möglichkeiten für Fehler, und Web-EDI kann leicht selbst zu einem Informationssilo werden. Web-EDI ist zwar ein wichtiger Bestandteil eines modernen und zugänglichen EDI-Systems, aber es ist nicht die einzige Lösung, die die Zukunft der B2B-EDI-Integration vorantreibt. Hierfür ist etwas Größeres und Besseres erforderlich.
Erstellung einer Reihe neuer bewährter Verfahren für die EDI-Integration
Modernes EDI muss Ihr Unternehmen unterstützen und darf es nicht behindern. Richtig gemacht, geht es bei EDI vor allem um nahtlose Integration, Transparenz und Effizienz. Einerseits bedeutet dies, dass manuelle Prozesse abgeschafft werden. Andererseits ist die Integration auf Lösungen aus einer Hand angewiesen, die bestehende Dienstleistungssilos beseitigen, insbesondere die zwischen Integrationsspezialisten und EDI-Lieferanten, die EDI lange Zeit in den Hintergrund gedrängt haben.
Wir von Data Interchange sind der Meinung, dass die beste Lösung für die EDI-Probleme "EDI-as-a-Service" ist. Dabei handelt es sich um eine moderne Überarbeitung von EDI, die neben einer reibungslosen Integration der Lieferkette auch einen Cloud-basierten Fokus in Verbindung mit Managed Services bietet. Das Ergebnis ist ein anpassungsfähiges Serviceangebot, das Ihren EDI-Erfahrungen und denen aller Ihrer Lieferkettenpartner entspricht. Die Vorteile dieses Perspektivwechsels liegen auf der Hand und umfassen unter anderem:
- Sichtbarkeit: Dashboards mit einer einzigen Wahrheitsquelle und Cloud-basierte Tools sorgen für die Zentralisierung von Lieferketteninformationen, die Sie und Ihre Partner problemlos nutzen können.
- Flexibilität: Die Flexibilität, automatisch eine Vielzahl von EDI-Standards und -Protokollen zu übernehmen, ermöglicht eine flexible Einbindung und eine reibungslosere Kommunikation in der gesamten Lieferkette.
- Effizienz: Die Möglichkeit, langwierige manuelle Prozesse abzuschaffen, sorgt für eine schnellere, mühelose Kommunikation und ein Lieferkettenmanagement, das jeder Partner unterstützen kann.
- Einfachheit: Cloud-basierte Tools bieten einen intuitiven Zugang und die Möglichkeit, Standardintegrationen mit Web-EDI-Tools zu kombinieren und anzupassen. Verwaltete Dienste unterstützen dieses Angebot und ermöglichen eine nahtlose Integration und den Zugang zu Fachwissen, wo immer es benötigt wird - so ist der Zugang in jedem Szenario gewährleistet.
Mehr kreative Planung und Kontrolle sorgen auch dafür, dass EDI-as-a-Service ein reibungsloses Lieferkettenmanagement und eine verbesserte End-to-End-Kommunikation ermöglicht, was wiederum zu besseren Partnerbeziehungen und Integrationen führt, die auf das Endergebnis Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Auch Dinge wie das EDI-Mapping können übernommen werden, und Sie können sich auf die Lieferung von Qualitätsprodukten und die Verwaltung Ihres Betriebs konzentrieren.
Kurz gesagt: EDI-as-a-Service geht die Probleme der Integration direkt an und bietet die Einfachheit, Zentralisierung und Flexibilität, die EDI bisher fehlte. Das Ergebnis sind Lösungen, die endlich eine Sprache sprechen, von einem Ort aus, der für alle Partner in der Lieferkette zugänglich ist.
Die Zukunft wird von Einfachheit bestimmt sein
Die Zukunft von EDI liegt in einfachen, vielschichtigen Lösungen und beruht auf EDI-Integrationen, die so flexibel und vielfältig sind wie die Lieferketten, die sie bedienen. Die EDI-Integration im Jahr 2022 beruht insbesondere auf der Abkehr von isolierten Diensten und Standards hin zu einer Kommunikation in einer Sprache, die jeder Partner in der Lieferkette versteht und auf die er problemlos zugreifen kann.
Wir bei Data Interchange stehen an vorderster Front, wenn es darum geht, dies mit Hilfe von maßgeschneiderten EDI-as-a-Service-Angeboten zu ermöglichen, die den Bedarf an umfassenden Integrationen und einer gemeinsamen Sprache in allen Bereichen berücksichtigen. Durch die Kombination unserer branchenführenden Produkte und Managed Services mit der Einfachheit von Cloud-Integrationen wollen wir bei Data Interchange die Komplexität reduzieren und die Risiken mindern, die EDI-Implementierungen allzu oft als Standard mit sich bringen.
Unser VAN, DiNet, ist speziell darauf ausgerichtet, Ihre Anforderungen an die Datenintegration über eine einzige Verbindung zu unterstützen, und zwar mit der Unterstützung von EDI-Experten, die über 35 Jahre Erfahrung in der Nutzung der EDI-Möglichkeiten haben. Mit unserer Hilfe müssen Ihre Integrationen und die Ergebnisse, die sich daraus ergeben, nie wieder unter eingeschränkter Flexibilität oder internen Wissenssilos leiden. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und erfahren Sie, wie Data Interchange Ihre B2B-EDI-Integration bis 2022 und darüber hinaus zukunftssicher machen kann.